Wer Urlaub am „kleinen Meer“ macht, bringt selbstverständlich seinen „Drahtesel“ mit. Auf zwei Rädern lässt sich die paradiesische Wasserlandschaft am besten erkunden. Durch Wiesen und Wälder, über Stock und Stein, entlang des Müritzufers reicht der Blick bis zum Horizont. Dabei stehen Sie hier bei uns in Gneve mit Sicherheit auf der „Pole Position“, denn der „Müritzsteilhang“ in unmittelbarer Nähe des Ferienhaus ist einer der meistbesuchten Spots und Aussichtsplätze auf dem gesamten Fahrrad Rundweg um den Müritzsee und somit für Ihre Radtour ein optimaler Startpunkt, in der Karte hier markiert als Punkt 15. Dabei bietet der Müritzradrundweg für jeden etwas Besonderes und ist vor allem auch für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet. Denn Sie können selbst entscheiden, ob Sie auf der blauen Markierung die vollen knapp 120km radeln wollen, oder auf der roten Markierung die kleine, knapp 90km Runde fahren wollen. Und selbst wenn Ihnen das in den Ferien zu sportlich ist, können Sie abkürzen, indem Sie einfach in Waren, Röbel oder am Bolter Kanal auf ein Schiff umsteigen, und sich gemütlich über den Müritzsee schiffen lassen. Wir empfehlen Ihnen unbedingt die folgenden Orte zu besuchen:
Der Schwalbenberg im Dorf Klink (Punkt 21)
Wenn Sie bei uns in Gneve starten und in nördlicher Richtung radeln, dürften Sie im Sommer schon gut ins Schwitzen kommen und da bietet sich ein erfrischendes Bad im kühlen Nass der Müritz im Dorf Klink geradezu an. Der Ort liegt auf einer Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee und bietet vom Schwalbenberg einen der schönsten Ausblicke über die Landschaften. Besonderes Highlight ist aber der weiche und feinkörnige Strandsand am Müritzufer, ein optimaler Platz für eine erste ausgedehnte Badepause.
- das alte Gutshaus in Klink zwischen der Müritz und dem Kölpinsee
- erste Badepause am Sandstrand des Dörfchens Klink auf einer Landenge
- das große Gutshaus von Federow am Eingang zum Nationalpark Müritz
- die Fischadler Kamera von Federow wird in Position gebracht
- im Luftfahrtmuseum von Rechlink können Sie eine historische ME-262 bewundern
Die Fischadler von Federow (Punkt 2)
Nicht nur für die Ornithologen dürfte dieser Anblick interessant sein, denn in dem kleinen Dorf Federow am Eingang in den Müritz Nationalpark können Sie nicht nur das historische Gutshaus bewundern, sondern per Livewebcam auch das dortige Fischadler Pärchen bei der Aufzucht des Nachwuchses beobachten. Dann geht es von hier aus in südlicher Richtung weiter in den Nationalpark, wobei Sie in Schwarzenhof entscheiden können, ob Sie die lange oder kürzere Route fahren wollen.
Das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin (Punkt 8.1)
Das Museum erinnert einerseits an die große und zugleich auch unrühmliche Geschichte der deutschen Luftfahrt, denn hier lag einmal die „Zentrale Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe“ im 3. Reich. Heute können Sie in den Ausstellungen historische Flugzeuge wie die ME-262 und andere Modelle und Originale bewundern. Sicher ein absolutes „Muss“ für alle Fliegerei- und Technikfans und natürlich auch für Ihre Kinder.